Schlagzeug
Schlagzeug
(ab ca. 6-7 Jahren)
Das Schlagzeug, auf Englisch drumset, ist der Rhythmusgeber jeder Formation, von der Band über Jazz-Ensembles, bis hin zum Sinfonieorchester. Die klanglichen und stilistischen Möglichkeiten sind fast unendlich. Das Schlagzeug zählt zu den beliebtesten Instrumenten jeder Musikschule. Besonders die Unabhängigkeit von Armen und Füßen wird beim Schlagzeugspielen geschult. Im Standardaufbau besteht ein Schlagzeug aus fünf verschiedenen Trommeln und drei Becken, die im Sitzen mit verschiedenen Arten von Stöcken, Jazz-Besen oder Filzschlegeln und Pedalen bespielt werden. In den verschiedenen Musikstilen findet man diverse Konfigurationen des Schlagzeugs vor.
Das Schlagzeug – generell ein lautes Instrument? Keineswegs! Die Lautstärke hängt ganz von der Spielweise und -technik ab. Im „kammermusikalischen“ Kontext (z.B. Jazztrio) wird auch leise gespielt! Anstatt mit herkömmlichen Sticks kann das Drumset auch mit Besen gespielt und gewischt werden. Die Becken und Trommeln lassen sich auch mit Mallets (Wollschläger) spielen und sogar die Hände erzeugen einen wunderbaren, einzigartigen Klang. Inzwischen gibt es sehr gute sogenannte Silent-Trommeln und -Becken, die den Schall auf Zimmerlautstärke herab dämpfen. Auch elektrische Drumsets sind heute eine gute Alternative zum akkustischen Schlagzeug. Für den Unterricht und das Üben schonen zudem Ohrenschützer das Gehör.
Voraussetzungen
- Mindestalter: Unterricht ab 6 – 7 Jahren
- Vorab individuelle Beratung zu körperlichen Voraussetzungen, Unterricht und Instrumentenkauf durch unseren Schlagzeuglehrer!
- Bevor gleich ein ganzes Schlagzeug gekauft oder gemietet wird, macht es oft Sinn, zunächst mit dem Spiel auf der kleinen Trommel (Snare drum) zu beginnen.
- Musikgeschäfte und Instrumentenbaumeister bieten Kauf- und Mietinstrumente an.
- Ein Schlagzeug besteht aus mehreren großen und kleinen Einzelteilen und benötigt entsprechend Platz (ca. 2x2 Meter). Viele Händler bieten Möglichkeiten zu Mietkauf oder Ratenkauf. Die Kosten für ein Instrument hängen von Modell und Hersteller ab. Eine Grundausrüstung (5-teiliges Set aus Bassdrum, Snaredrum und drei Toms plus zwei Becken und Hocker) gibt es als „Fusion-Setup“ bereits ab ca. 500 Euro, als „leise“ Alternative auch als elektronisches Drumset ab ca. 700 Euro. Eine Beratung vor dem Kauf durch den Fachlehrer ist unbedingt sinnvoll.
- Üben: Zeit für regelmäßiges Üben sollte eingeplant werden. Je mehr geübt wird, desto größer sind die Fortschritte, desto mehr Spaß hat man am Instrument! Lieber jeden Tag 5 bis 10 Minuten üben als einmal pro Woche eine Stunde.
- Musikstile: Pop, Rock, Improvisation, Jazz, Bigband, Volksmusik, aber auch Klassik!