Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Schlagzeug

Schlagzeug

(ab ca. 6-7 Jahren)

Das Schlagzeug, auf Englisch drumset, ist der Rhythmusgeber jeder Formation, von der Band über Jazz-Ensembles, bis hin zum Sinfonieorchester. Die klanglichen und stilistischen Möglichkeiten sind fast unendlich. Das Schlagzeug zählt zu den beliebtesten Instrumenten jeder Musikschule. Besonders die Unabhängigkeit von Armen und Füßen wird beim Schlagzeugspielen geschult. Im Standardaufbau besteht ein Schlagzeug aus fünf verschiedenen Trommeln und drei Becken, die im Sitzen mit verschiedenen Arten von Stöcken, Jazz-Besen oder Filzschlegeln und Pedalen bespielt werden. In den verschiedenen Musikstilen findet man diverse Konfigurationen des Schlagzeugs vor.

Das Schlagzeug – generell ein lautes Instrument? Keineswegs! Die Lautstärke hängt ganz von der Spielweise und -technik ab. Im „kammermusikalischen“ Kontext (z.B. Jazztrio) wird auch leise gespielt! Anstatt mit herkömmlichen Sticks kann das Drumset auch mit Besen gespielt und gewischt werden. Die Becken und Trommeln lassen sich auch mit Mallets (Wollschläger) spielen und sogar die Hände erzeugen einen wunderbaren, einzigartigen Klang. Inzwischen gibt es sehr gute sogenannte Silent-Trommeln und -Becken, die den Schall auf Zimmerlautstärke herab dämpfen. Auch elektrische Drumsets sind heute eine gute Alternative zum akkustischen Schlagzeug. Für den Unterricht und das Üben schonen zudem Ohrenschützer das Gehör.  

Voraussetzungen

  • Mindestalter: Unterricht ab 6 – 7 Jahren
  • Vorab individuelle Beratung zu körperlichen Voraussetzungen, Unterricht und Instrumentenkauf durch unseren Schlagzeuglehrer!
  • Bevor gleich ein ganzes Schlagzeug gekauft oder gemietet wird, macht es oft Sinn, zunächst mit dem Spiel auf der kleinen Trommel (Snare drum) zu beginnen.
  • Musikgeschäfte und Instrumentenbaumeister bieten Kauf- und Mietinstrumente an.
  • Ein Schlagzeug besteht aus mehreren großen und kleinen Einzelteilen und benötigt entsprechend Platz (ca. 2x2 Meter). Viele Händler bieten Möglichkeiten zu Mietkauf oder Ratenkauf. Die Kosten für ein Instrument hängen von Modell und Hersteller ab. Eine Grundausrüstung (5-teiliges Set aus Bassdrum, Snaredrum und drei Toms plus zwei Becken und Hocker) gibt es als „Fusion-Setup“ bereits ab ca. 500 Euro, als „leise“ Alternative auch als elektronisches Drumset ab ca. 700 Euro. Eine Beratung vor dem Kauf durch den Fachlehrer ist unbedingt sinnvoll.
  • Üben: Zeit für regelmäßiges Üben sollte eingeplant werden. Je mehr geübt wird, desto größer sind die Fortschritte, desto mehr Spaß hat man am Instrument! Lieber jeden Tag 5 bis 10 Minuten üben als einmal pro Woche eine Stunde.
  • Musikstile: Pop, Rock, Improvisation, Jazz, Bigband, Volksmusik, aber auch Klassik!

 

Lehrkräfte

Karsten Helmbold, Nevyan Lenkov

Adresse

Musikschule Taufkirchen e.V.
Lindenring 60
82024 Taufkirchen

Kontakt

+49 89 612 20 40

+49 89 61 20 38 38

Geschäftszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
von 10 - 12 Uhr
Dienstag auch 17 – 18 Uhr
Mi. und Fr. geschlossen

Bankverbindung

Kreissparkasse
München Starnberg
DE58 7025 0150 0380 4806 32
BYLADEM1KMS

© 2025 Musikschule Taufkirchen e.V.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unbedingt erforderliche Cookies sind Cookies, deren Speicherung für die Funktion der Webseite wie z.B. Google Fonts unverzichtbar ist.

Weitere Cookies sind für die EInbindung von externen Medien wie Google Maps, Open Street Map oder Youtube oder Statistik nötig.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer hinterlegt werden. Am 25. Mai 2011 trat in der Europäischen Union (EU) die Richtlinie 2009/136/EG („Cookie-Richtlinie“) zur Änderung der Richtlinie 2002/58/EG in Kraft.

Diese Richtlinie legt unter anderem fest, dass „die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf Informationen, die bereits im Endgerät eines Teilnehmers oder Nutzers gespeichert sind, nur gestattet ist, wenn der betreffende Teilnehmer oder Nutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen [...] seine Einwilligung gegeben hat.“

Zur Verwaltung dieser Cookies können Sie entweder Ihre Browser-Einstellungen oder die Einstellungen der Cookie-Präferenzen auf dieser Website verwenden.

Da wir weiterhin Schritte im Zuge der Umsetzung der in der Cookie-Richtlinie festgelegten Maßnahmen unternehmen werden, entwickelt sich unsere Website weiter Die hier bereitgestellten Informationen werden daher von Zeit zu Zeit überarbeitet und aktualisiert.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close