Workshoptag 2024
Sa 28.09.24 19:30 Uhr
der Musikschule Taufkirchen e.V.
Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen
KLASSIK TRIFFT JAZZ – JAZZ MEETS POP
Pressebericht (Münchner Merkur vom 30.09.2024)
Das Konzert „Klassik trifft Jazz – Jazz meets Pop“ am 28.09.2024 im voll besetzten Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen war ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden. Der Abend bot eine außergewöhnliche Mischung aus hochkarätiger klassischer Musik, mitreißenden Jazz- und feurigen Pop-Titeln, die das Publikum von Beginn an in ihren Bann zog. Veranstalter des Konzerts war die Musikschule Taufkirchen e.V., die neben eigenen Schülerinnen und Schülern zahlreiche hochkarätige Gäste präsentierte.
„Jugend musiziert“ Bundespreisträger Erik Maier und Musikschulleiter Michael Suttner an den Violinen sowie Komponist Vladimir Genin am Klavier überzeugten in Igor Frolovs Divertimento mit ihrem virtuosen Zusammenspiel und setzten gleich zu Beginn ein musikalisches Ausrufezeichen. Mit Serengeti von Arno Haselsteiner folgte eine unterhaltsame und brillant gespielte Komposition mit Paul Suttner am Marimbaphon. Die Darbietung des ersten Satzes aus dem Konzert für Klavier und Schlagwerk von Harald Genzmer war ein weiterer Höhepunkt. Die beiden Bundespreisträger Franz Ferdinand Dietz am Klavier und Paul Suttner am Schlagwerk begeisterten mit technischer Brillanz und emotionalem Ausdruck. Die Uraufführung von Vladimir Genins Werk „David gegen Goliath“ für Violine und Schlagwerk, meisterhaft interpretiert von Erik Maier und Paul Suttner, sorgte für Gänsehaut und absolute Spannung im Publikum. Die musikalische Tiefe und das Spiel der Kontraste zwischen Violine, Marimbaphon und diversen Schlaginstrumenten waren überwältigend und brachten die Idee des technisch äußerst anspruchsvollen Werks beeindruckend zum Ausdruck.
Nun waren die Teilnehmenden des Musikschul-Workshoptags an der Reihe. Sie zeigten erstaunliche Ergebnisse. Begonnen wurde mit einer tollen Blues-Einlage für drei E-Bässe, dargeboten von Jan Spennemann, Sebastian Jung und Theo Dedekind und unterstützt von Julius Obermayer am Klavier, Schlagzeuglehrer Nevyan Lenkov und E-Bass Dozent Patrick Scales. Anschließend begeisterte die „Band für alle“ mit zwei mitreißenden Popnummern, in der es Dozent Bernhard Schmid meisterhaft verstand, sämtliche Teilnehmende zu einer kraftvollen musikalischen Einheit zu formen. Eine herausragende Leistung, die das Potenzial der Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll zur Geltung brachte!
Im zweiten Teil des Abends stand der Jazz im Mittelpunkt. Nach einem feurigen „Drumbattle“ zwischen Starschlagzeuger Arno Haselsteiner und Paul Suttner begeisterte dieser am Drumset zusammen mit Keyboarder Anton Kleespies, ebenfalls Bundespreisträger, und E-Bass Ikone Patrick Scales in einer mitreißenden und brillant dargebotenen Version des Fusion Titels „It´s on“ von George Duke. Es folgte ein sensationeller Auftritt der Jazz-Combo „#NINE“ des Pestalozzi-Gymnasiums München mit Fusion Jazz der Formationen „Kneebody“, „Casiopea“ und „Snarky Puppy“. Die Combo (Leitung: Vitaly Burtsev) erzeugte mit kreativen Arrangements, virtuos gespielten Soloeinlagen, sprühender Energie und professionellem Spielniveau ein musikalisches Feuerwerk, das keinen Zuhörer still sitzen ließ.
Zum Schluss spielten die Nachwuchsmusiker noch gemeinsam mit den renommierten Profis Patrick Scales, Arno Haselsteiner, Karsten Helmbold und Bernhard Schmid „Catch me if you can“ von Eric Clapton und „Caravan“ von Duke Ellington.
Das Publikum war restlos begeistert von der Vielfalt und Qualität der dargebotenen Musik. Die Musikschule Taufkirchen hat mit diesem Konzert eindrucksvoll gezeigt, dass die Verbindung verschiedener Musikstile einen unvergleichlichen Reiz ausübt und gleichzeitig Inspiration für alle Beteiligten und Zuhörer ist. Ein rundum gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!